Basislinie

Was bedeutet die rote Linie mit den Dreiecken auf der Seekarte im Küstenbereich? Das ist die  Basislinie auch Niedrigwasserlinie  genannt, trennt die inneren von den äußeren Gewässern.  Eine Basislinie wird dort definiert, wo sich der Übergang vom Wasser zum Land wegen der Wasserhöhenunterschiede  ständig verändert. Die Basislinie wird vom jeweiligen Staat festgelegt. Sie ist die in Karten eingetragene Niedrigwasserlinie entlang der Küste. Mit der Basislinie werden im Völkerrecht festgelegte Meereszonen, in denen ein Staat souveräne Rechte.. Read More

Wriggen

Wriggen (auch wricken, wriggeln) ist das Fortbewegen eines Bootes durch das Hin- und Herbewegen eines Riemens, der bei der Bewegungsumkehr jeweils in bestimmter Weise gedreht wird. (Wikipedia) Das Foto zeigt Co ten Voorde bei seinem Experiment auf dem Drilandsee.  

Deutsch-Niederländisch Seglersprache

Falls Ihr noch Begriffe kennt oder Vorschläge zur Klärung habt, bitte um Kommentare! Abfallen – afvallen Achterliek – achterlijk Achtknoten – achtknoop Am Wind Kurs – an de windse kuersen anlegen – aanleggen anluven – oploeven aufschießen – opschieten backbord – bakboard Baum – giek Baumniederholer – neerhouder Dichtholen – doorzetten Fock – fok Großsegel – grootseil Großfall – grootval Großschot – grootschoot Halsen – halzen Killen – killen Klar zum Wenden –.. Read More

Rasmus

Nach einer alten Sitte wird auf Törns dem Rasmus ein Schluck Alkohol geopfert und dabei ein Spruch aufgesagt. Doch was steckt dahinter? Rasmus kommt von Erasmus, einem Heiligen und Märtyrer. Er gehört zu den vierzehn Nothelfern und ist unter anderem für die Seefahrer zuständig. Da Seefahrer zumindest früher abergläubisch waren, entwickelte sich der Rasmus zu einem Gott des Meeres und der Winde, dem etwas geopfert werden musste. Ging einer über Bord, so hatte ihn der.. Read More