Jürgen Loos

This author hasn't added his/her bio.

Tretbootwart(in) gesucht

1. Bezeichnung der Stelle: Tretbootwart(m/w/d) 2. Hauptaufgaben der Stelle: Aufsicht und Betreuung der Tretboote am Drilandsee 3. Nebenaufgaben der Stelle: Durchführung kleiner Reparaturen. 4. Ziele der StelleErhaltung des Wertes, der Sicherheit und der Einsatzbereitschaft der Tretboote. 5. Verantwortungsbereich der Stelle Tretboote, Tretbootsteg, Zugang zum Steg 6. Kompetenzen, Befugnisse und Pflichten der Stelleninhaber*in 6.1 Kontrolle vor Ort Die Stelle des Tretbootswarts wird zunächst zweifach besetzt. Sie vertreten sich gegenseitig selbstständig. Bei Unstimmigkeiten entscheidet der.. Read More

Lars Zumdick neuer Segeltrainer

Lars Zumdick verstärkt ab sofort das Segel-Trainer-Team. Er ist über die Segelkurs-WhatsApp-Gruppe und nach Absprache direkt zu erreichen. Nach der erfolgreichen Prüfung zum Binnenschein-Segelteil geht die praktische Ausbildung auf den Centauer-Booten noch bis Ende Oktober, sofern das Wetter es zulässt. Falls es dieses Jahr nicht alle zum Drilandpatent oder Sportsegelschein schaffen: Keine Sorge.Die Anmeldungen verfallen nicht. Ab April geht es dann weiter.

SVNRW-Kurse-Herbst 2022

Diese Kurse werden angeboten. Bitte meldet Euch zwecks Unterstützung durch den Verein bei den Gebühren! Trainer – LizenzverlängerungZur Verlängerung der Trainerlizenz benötigt man im Laufe von 4 Jahren 15 UEs Segeln im inklusiven Umfeld – Workshop und Lizenzverlängerung Trainer C –Grundlagen (6UEs)22.09.22 und 23.09.22 jeweils von 18:15 – 20:45 Uhr, Online-Seminar Segeln im inklusiven Umfeld – Workshop und Lizenzverlängerung Trainer C –Praxisseminar (9UEs)25.09.2022 09:30 – 17:30 Uhr, SKBUE, Segelklub Bayer Uerdingen e. V.Wasserrettung.. Read More

Schein in der Tasche

Nicht ganz, da die SKS-Scheine zugeschickt werden, aber den letzten Prüfungsteil – die praktische Prüfung – bestanden hat die SKS-Truppe Andreas, Ingo, Julia, Olaf, Rudi und Vera. Ingo hatte zuvor noch an einem Skippertraining teilgenommen und von diesem Horrorgeschichten mit hohen Durchfallquoten und Prüfungsteilnehmern mit bis zu vier Versuchen zum Bestehen der Prüfung erzählt, so dass die Stimmung entsprechend angespannt war. Da bei der Ausbildungswoche im Mai der Wind für die Prüfung zu.. Read More

Ausbildung zum Sporthelfer/ zur Sporthelferin

Die Sporthelferausbildung richtet sich an 13 bis 17 jährige Jugendliche, die interessiert und geeignet sind, sich für die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Sportverein einzusetzen. Hierzu gehören u. a. die Organisation und Betreuung von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten sowie das Umsetzen außersportlicher Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit. Begleitet von Trainern, Übungs- und Jugendleitern ist es so den Jugendlichen möglich, viele eigene Ideen mit einzubringen. Weitere Infos hier beim KSB.. Read More

Bergung eines Fingerstegs durch die DLRG

Bei Sanierungsarbeiten für den Ruder- und Tretbootbootsteg hatte sich ein Fingersteg gelöst und war in die Tiefe des Drilandsees gesunken. Aufgrund der noch teilweisen Bestückung mit Schwimmtonnen wurde vermutet, dass der Steg senkrecht im Wasser stehen würde. Das würde eine Gefahr für andere Wassersportler und insbesondere Schimmer und Badegäste darstellen. Da konnte die Wassersportabteilung von Vorwärts Gronau nichts machen; technische Unterstützung war gefragt. Die kam durch die DLRG Ahaus und Stadtlohn, die mit.. Read More