Unser Segelverein besitzt verschiedene Boote.

Teilweise sind diese Boote bestimmten Mitgliedern gegen ein Entgelt fest zugeteilt, andere Boote hingegen stehen den Mitgliedern zur freien Verfügung. Um allerdings Beschädigungen an den Booten und Unfälle möglichst zu vermeiden müssen sich Neumitglieder und Mitglieder, die die Bootsklasse wechseln (z.B. von Opti auf Laser o.ä.) zunächst von sachkundigen Mitgliedern einweisen lassen. Diese Einweisung beinhaltet die Informationen, wo Segel und sonstiges Zubehör gelagert werden und wie das Boot korrekt „segelfertig“ aufgebaut und – nach dem Segeln – auch wieder abgebaut wird. Außerdem sollten – je nach Kenntnissen des „Neuseglers“ – Segeleinheiten gemeinsam mit einem in der Bootsklasse erfahrenen Mitglied gesegelt werden. Wer welches Boot am bestem kennt, erfahrt Ihr vom Bootswart Michael Böhnke. Dieser muss nach erfolgreicher Einweisung auch die Mitteilung erhalten, wer welches Boot segeln kann, bzw. darf.

Wir bitten darauf zu achten, dass Regatta- bzw. Rettungswesten getragen werden und dass jede Nutzung der Vereinsboote in den aushängenden Logbüchern dokumentiert wird. Fest vergebene Boote können selbstverständlich nicht von anderen Vereinsmitgliedern genutzt werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir noch darauf hinweisen, dass für Mitglieder unter 16 Jahren sowohl auf den Steganlagen als auch beim Segeln „Rettungs- bzw. Regattawestenpflicht“ besteht. Wir freuen uns selbstverständlich über jedes Mitglied über 16 Jahren, das mit gutem Beispiel vorangeht!!