Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft kann über dieses PDF-Formular beantragt werden und ist mit den nachstehenden Kosten verbunden. Der Austritt aus dem Verein kann nur halbjährlich zum 30.06. bzw. 31.12. unter Wahrung einer Frist von 6 Wochen vor diesen Terminen erfolgen und ist schriftlich an den Vorstand zu richten. Die Austrittserklärung kann in der Geschäftsstelle eingeworfen oder bei der Abteilungsleitung abgegeben werden.
Aufnahmegebühr:
Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre | einmalig |
50 € |
Erwachsene | einmalig |
80 € |
Familienbeitrag | einmalig |
130 € |
Mitgliedsbeiträge:
Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre | monatlich |
7,50 € |
Erwachsene | monatlich |
9 € |
Familienbeitrag | monatlich |
18 € |
Die Mitgliedschaft von Kindern und Jugendlichen kann über das Bildungspaket finanziert werden. Sie haben einen Anspruch auf das Bildungspaket, wenn ihre Eltern
– Leistungsberechtigt nach dem SGB II sind (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld)
– Sozialhilfe nach dem SGB XII oder § 2 AsylbLG oder
– Wohngeld oder Kindergeldzuschlag erhalten.
Gebühren:
Wasser- und Landliegeplätze | einmalig |
100 € |
Wasser- und Landliegeplätze | jährlich |
100€ bzw. 60 € |
Surfbretter-Spind, SUP, Ruderboot, Kajak, Kanu an Land | jährlich |
40 € |
Nicht genutzte Boote Liegeplatz, zusätzlich | jährlich |
100 € |
Liegeplatz Jugendboot | bis Vollendung 20. Lebensjahr |
kostenlos |
Passive Mitgliedschaft:
Mitglieder, die weder Material (Boote, Steg, Trailer, Hochdruckreiniger etc.) noch Trainingseinheiten nutzen, können als passive Mitglieder geführt werden. Die Teilnahme an Festen, Seminaren ohne Praxis oder der Besuch bei anderen Veranstaltungen des Vereins steht dem nicht entgegen.
Mitglieder, die auf dem Vereinsgelände ein Boot, Trailer oder Surfbrett liegen haben, sind grundsätzlich aktiv, auch wenn sie am Vereinsleben nicht teilnehmen oder nicht segeln.
Vorteile für Mitglieder
Genieße den exklusiven Zugang zum Vereinsgelände direkt am Ufer zum See
- Nutze kostenlos unsere Vereinsboote
- Parke kostenlos auf den Drilandsee-Parkplätzen
- Lagere kostengünstig Dein Boot auf dem Gelände oder am Steg
- Nimm an kostengünstigen Ausbildungen wie dem Sportbootführerschein teil
- Miete das Vereinsheim für Familienfeiern
Ob Gemeinsamkeit im Vereinsleben oder Einsamkeit im Boot auf dem See:
Bei uns findest Du beides!