3. Vereinsregatta mit Leichtwindtrimm

Vom 10. bis zum 11.09. fand die 3. Vereinsregatta des WSVG09 auf dem Driland statt. Bei dem schönen Sonnigen Wetter war der Driland schon gut besucht. Leider fehlte für die Regatta fast eine Windstärke um auf einen Beaufort zu kommen. Die Boote sind nur mit optimalem Leichtwindtrimm vorangekommen. Unter diesen Bedingungen wird dann schon einmal der Spaß am Wasser vor dem Sieg der Regatta gestellt. Ein Zeichen für eine tolle Kollegialität im Verein. Um dennoch etwas.. Read More

WSVG erfolgreich bei der 8-Seen Regatta in Lingen

Leicht bewölkter Himmel, 26 Grad und ein recht stabiler Ostwind mit 8-10 Knoten. Das sind Bedingungen mit denen wohl die Mehrheit der 68 Segler sehr zufrieden waren. Einige Regattateilnehmer hätten vielleicht gerne noch etwas mehr Windstärke gehabt, aber der See war prima zu besegeln. Für einige WSVG Segeler ungewohnt: Da die Slipanlagen nicht optimal platziert sind, wurde versucht die Slipvorgänge möglichst zu vermeiden. Am Samstag waren die Segler nur mit kurzer (Wasser) Pause von 14:00 bis 18:30  auf dem.. Read More

Jubiläum 40 Jahre Wassersportabteilung

Vor vierzig Jahren, am 12.07.1976, trafen sich zehn Wassersportfans in der Gaststätte „zum schwimmenden Karl“. Sie wollten damals die Gunst der Stunde nutzen und sich in das geplante „Naherholungsgebiet Drilandsee“ einbringen. Die zweite große Seehälfte, wo sich die heutige Vereinsanlage befindet, war dabei erst in Planung. So gründeten sie die Wassersportabteilung vom SV Vorwärts Gronau 09, die nun am 23.07.2016 ihr Jubiläum feierte. Abteilungsleiter Jürgen Loos ließ die Vereinsgeschichte Revue passieren: vom alten.. Read More

TASCHE BRÜDER AUF WM-KURS

Platz 12 bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft  Vier Regatten wurden zur Vorbereitung für die Weltmeisterschaft am 30.7. in Weymouth, England gesegelt, der abschließende Test war die deutsche Meisterschaft auf der Ostsee vor  Warnemünde. Bei einem erfolgreichem Saisonstart in Zwischenahn, wo die Brüder, die für die Wassersportabteilung von Vorwärts Gronau starten, nach langer Segelpause überraschend einen zweiten Platz von 15 505ern belegten, machten sich Anpassungen an ihrer Segeljolle über den Winter bereits bezahlt. Ein.. Read More

2. Vereinsregatta : Vom Wetter nicht zu beeindrucken

Ein bunt gemischtes Wetter hat am Wochenende für einen spannenden Wettkampf gesorgt. Nachdem ursprünglich gutes Wetter gemeldet war auf das sich viele freuten, ist den letzten Tagen die Lage dramatisch gekippt. Zum Glück nicht so schlimm wie an anderen Orten, dennoch war es nicht nur angenehm. Nach einem nassen Samstag Vormittag zog sich der Regen nachmittags doch noch etwas zurück. 2 Läufe konnten bei wenig Wind gesegelt werden. Das anstrengede Wetter hat natürlich hungrig gemacht, aber dafür.. Read More

Ostseetörn Rund Rügen vom 2016

3.6.2016 Gronau/Ochtrup – Greifswald Morgens gegen 9.00 treffen sich Stefan und Mario bei Karl-Heinz in Ochtrup, sowie Jürgen und Gerd in Gronau um die Autos zu beladen. Nico, Jürgens Schwiegersohn und noch Segelnovize, wird in Lingen abgeholt. Gegen Mittag treffen sich die beiden Wagen auf einer Raststätte bei Hamburg, um die von Ingrid vorbereiteten Schnitzelbrötchen zu essen – lecker. Um 16.30 erreichen wir dann die Marina in Greifswald, können aber das Boot nicht.. Read More

Spleiß- und Knotenkurs: Das Geheimis vom Augspleiß

Nachdem ich nun wieder etwas mehr Zeit habe als in den letzten Monaten, möchte ich gern mein Versprechen einlösen und alle, die nach wie vor Interesse haben, in das Geheimnis des Spleißens von modernem Tauwerk einführen. Nach langen suchen habe ich nun auch geeignetes Material gefunden, so dass selbst bei den ersten Versuchen ein Erfolg garantiert ist.    In erster Linie werden wir uns mit dem Augspleiß in doppelt geflochtenem Tauwerk (Kern-Mantel-Geflecht) beschäftigen, das ist mittlerweile.. Read More

Segeltörn Nordsee und englischer Kanal – Gezeitenkunde und Verkehrsaufkommen engl. Kanal

Für den Sommer 2014 habe ich eine Bavaria 40 Cruiser gechartert. Am Freitag den 4.7.2014 geht es um 1700h in Lelystadt in den Niederlanden an Bord. Dann wird das Schiff bis zum 10./11.7.2014 bis nach Calais bzw. Dover gebracht. Dort ist ein Crewwechsel vorgesehen. Danach geht es in den nächsten zwei Wochen an der englischen Küste Richtung Westen im englischen Kanal weiter. Bis zum 25.7.2014 um 1100h muss das Schiff dann wieder in.. Read More