Jungfernfahrt des neuen MoBos

Heute hat Michael Böhnke das neue Vereinsboot offiziell in Dienst gestellt. Die Trainer und Helfer waren dabei und haben eine Einweisung bekommen. Auf viele Kleinigkeiten ist zu achten, gerade zur Anfangszeit, wenn der Motor noch eingefahren werden muss. Die Zukünftigen Fahrer wissen nun genau was zu beachten ist, und wie die Fahrten im Logbuch vermerkt werden müssen. Bleibt nur zu wünschen: Gute Fahrt und Handbreit !

Wintergang startet im Schneegestöber

14.01.2015 – Noch während sich die fünfundvierzig Teilnehmer für den Start vorbereiteten, fielen dicke Schneeflocken vom Himmel. Doch Segler sind einfallsreich und den Umgang mit der Natur gewohnt. So wurde spontan eine Persenning über den Bollerwagen und die Mütze tiefer ins Gesicht gezogen. Schon nach einem Kilometer wurde die Sportler belohnt. Der Himmel klarte auf und der Kloat wurde bei Sonnenschein besser gesehen. Auch die Pausen mit den mitgeführten Stärkungen munden bei schönem Wetter.. Read More

Nautic Youngstars 2016 – Viel Wind um unsere Jugend

Vom 13.10. bis zum 16.10. waren mehr als 20 Jugendliche und Skipper unterwegs und haben unseren Verein auf der Nautic Youngstars Regatta vertreten. Sowohl durch eigene Initiative, als auch mit Unterstützung durch den Verein wurde die Fahrt organisiert und finanziert. Los ging es schon am Donnerstag morgen, zunächst die gemieteten Busse abholen, dann treffen und viele Sachen verstauen. An der Gronauer Sporthalle war um 11:00 Uhr Abfahrt, gut um Zeitplan für eine 6 Stunden.. Read More

Krötenfuß und Spinnenbein, wir sind die Gespensterlein !

Passend zu Halloween lädt die Jugendabteilung am 05.11.16 zur WSVG Halloweenparty ein. Es fängt um 17:00 Uhr an und endet um 21:30 Uhr. Eingeladen sind alle gruseligen Vampire, Zauberer, Hexen und andere Halloweengeister. Der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt. Die Kosten für Getränke und Essen betragen 7 Euro pro Person, diese sind am 05.11.16, neben der elterlichen Einverständniserklärung, mitzubringen. Um die Party besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung per Email an:.. Read More

Vorgestellt : Bootswart

Man nennt mich Michael, weil ich so heiße und bin der Bootswart im Verein. In dieser Funktion bin ich Ansprechpartner für die Reparatur und Instandsetzung von vereinseigenen Booten. Dazu zählen mehrere „Optimisten“ die unseren jüngsten Seglern zur Verfügung stehen, die Jugendboote vom Typ „Laser“ und „420“ und zwei Kieljollen vom Typ „Centaur“. Die beiden Motorboote des Vereins, welche als Begleitboote zur Ausbildung und Regattabegleitung benötigt werden, gehören ebenfalls dazu. Durch meine handwerkliche Berufsausbildung.. Read More

Vorgestellt : Internetwart

Frank ist mein Name, und ich habe aktuell 2 Posten im Vorstand. In meiner Funktion als Internetwart betreue ich unseren Webserver. Dass heißt, ich spiele regelmäßig Updates auf, sorge für Datensicherung und betreue die EMail Postfächer. Unser WLan am Platz, insbesondere der Freifunk Hotspot, wird von mir administriert. Derzeit versuche ich mit anderen Antennen die Reichweite zu erhöhen. Im Vorstand sitze ich als technischer Berater in Computer und Internetdingen. Durch meine Berufserfahrung als.. Read More

8 Seen Abschluss in Gronau

55 Boote auf der Regatta, 26 Boote bei der Lichterfahrt, 5 Motorboote zur Unterstützung und Absicherung, 6 Bootsklassen in der Wertung und wohl mehr als tausend Zuschauer am See. Die Zahlen und Fakten lassen nicht erahnen was für ein Spektakel die Abschlussregatta am Drilandsee dieses Jahr war. Das Gronauer Stadtmarkteting hat die mit der Regatta verbundene Lichterfahrt zu einem riesigen Fest ausgebaut. Zahlreiche Bilder und Videos auf Facebook und Youtube  geben da einen besseren Überblick. Auch eine Fotostrecke.. Read More

Gewinner der Lichterfahrt 2016

Die Sieger der Lichterfahrt vom 01.10.2016 auf dem Drilandsee: Unter 16 Jahre 1. Nele Palm – Jolly Roger 1. Benedikt Thewes – Kasiopeia 2. Leona/Joshua Weichert – Lenam 2. Jannes Bröker – Idefix Über 16 Jahre 1.Volker Schigiel/Natalie Sprotte/Jonas Sprotte- Sympathy 2. Tim Bierstedt/Daniel Schindler 3. Eric Krumtünger/Sebastian Wolf Verlierer der Lichterfahrt war leider der Prahm des Surfclubs. Er hat das Feuerwerk nicht überlebt.

Was passiert bei der Regatta und Lichterfahrt am 01./02.10.2016?

Vom Rand aus betrachtet herrscht für den Laien ein großes (Boots)-Durcheinander auf dem Drilandsee. Die folgenden Infos sollen etwas Durchblick verschaffen. Acht Vereine nehmen teil: HISC Hiltrup, SGH Hörstel, SCITL Ibbenbüren, SVSE Lingen, BNC Nordhorn, SSG Steinfurt, SCOW Wettringen, WSVG09 Gronau. 53 Boote gemeldet. Start der Regatta Startkommando 5 – 4 – 1: In diesem Minutenabstand vor dem Start ertönt jeweils ein (Aufmerksamkeits)-Signal. Das Signal danach ist das Startsignal null. Die Startlinie bilden.. Read More

Generalprobe für die Lichterfahrt

24.09.2015 – So ein Wetter wünschen wir uns für die Lichterfahrt: Klarer Himmel und angenehme Temperatur herrschten bei der Gereralprobe für die Aktion am nächsten Samstag. Teilnehmer und  Fahrtleitung lernten, auf was zu achten ist. Denn die beleuchteten Optis werden am 1. Oktober von Motorbooten über den See an der Jury vorbei gezogen. Dann wird es allerdings dunkel sein. Für Sicherheit sorgen dann DLRG und Feuerwehr. Es wird sicher ein großer Spaß.