Segelschein „Drilandpatent“

Der Segelschein „Drilandpatent“ vermittelt die Grundkenntnisse des Segelns.
Er stellt somit den idealen und kostengünstigen Einstieg in das Segeln dar.
Das Drilandpatent wird im WSVG auf dem Dreiländersee ausgebildet, geprüft und erteilt. Es vermittelt dem Inhaber die für die Ausübung des Segelsports notwendigen praktischen Basis-Segelkenntnisse. So wie sie auch im amtlichen Sportbootführerschein (SBF) Binnen-Segeln gefordert werden und etwas darüber hinaus.
Eine amtliche SBF-Prüfung im Anschluss ist daher kein Problem.
Voraussetzungen
- mind. 14 Jahre alt
- Mitgliedschaft beim SV Vorwärts Gronau 09.e.V.
Ausbildungsinhalte des Drilandpatents
Zeitaufwand
- Theorie: eine Ausbildungseinheit zu einer Doppelstunde, jeweils an einem Wochentag oder abends. Beginn: Im Frühjahr.
- Praxis: ca. 10-30 Übungsstunden nach individueller Absprache. Im Kurspreis enthalten.
Beginn: Jederzeit in der Saison April bis Oktober.
Die Teilnehmer und Trainer werden in einer WhatsApp-Gruppe zusammengefasst. Dort können Absprachen zum Training getroffen werden.
Theoretischer Teil
- Segeltheorie
- Vorfahrtsregeln auf dem Drilandsee
- Knoten: Klampe belegen, Rundtörn mit zwei halben Schlägen, Achtknoten.
Praktischer Teil
- Bedienung und Führung des Bootes,
- Boot und Segel klarmachen,
- Rollenverteilung, Segelkommandos
- Segelsetzen, Segelbergen,
- Reffen und Ausreffen
- Festmachen, An- und Ablegen
- Abfallen, Anluven Wenden, Halsen, Boje-über-Bord-Manöver.
Die Abschlussprüfung wird durch eine vereinsinterne Prüfungskommission durchgeführt.
Interessenten können sich hier melden:
https://segeln-gronau.de/kontakt/