Nach einer alten Sitte wird auf Törns dem Rasmus ein Schluck Alkohol geopfert und dabei ein Spruch aufgesagt. Doch was steckt dahinter? Rasmus kommt von Erasmus, einem Heiligen und Märtyrer. Er gehört zu den vierzehn Nothelfern und ist unter anderem für die Seefahrer zuständig. Da Seefahrer zumindest früher abergläubisch waren, entwickelte sich der Rasmus zu einem Gott des Meeres und der Winde, dem etwas geopfert werden musste. Ging einer über Bord, so hatte ihn der.. Read More
Kabellänge

Die Kabellänge ist ein seemännisches Längenmaß und entspricht 1/10 Seemeile (sm) = 185,2 m. Näheres in einem Wikipedia-Artikel.