Am Samstag um 11.30 wurde der erste Start angezeigt, an der Startlinie 20 505er, sowie 60 weitere Boote aus anderen Klassen. Nach anfänglichem Abtasten konnte sich schnell eine favorisierte Dreiergruppe absetzen, in der sich auch Lennart und Frederik Tasche  etablierten. Die Gruppe um Vize-Europameister Morten Bogacki und Kieler Woche Sieger Tim Böger dominierte auch die weiteren Läufe der Regatta, wobei sich ein spannender Kampf um den ersten Platz abzeichnete. Im ersten Lauf konnte sich Tim Böger vor Morten Bogacki und dem Gronauer Team durchsetzen. Der zweite Lauf bot lange ein offenes Rennen, erst kurz vor dem Ziel konnten Morten Bogacki und die Gronauer einen starken Winddreher verwerten und sich doch noch deutlich absetzen, Tim Böger musste das erste Mal Punkte liegen lassen und lief als zehnter ein. Am zweiten Tag schien es, als würden sich  Lennart und Frederik vorzeitig aus dem Titelkampf verabschieden, nachdem sich Lennart gleich im ersten wichtigen Manöver einen Fehltritt leistete und das Boot kenterte; wieder aufgerichtet fanden sich die Segler des SV Vorwärts Gronau auf dem letzten Platz wieder. Trotz der kurzen Rennen konnten sie sich dennoch konstant nach vorne arbeiten, indem sie alle Böen aussegelten und durch taktisch und technisch sauberes Segeln am Schluss noch als dritte ins Ziel einliefen. Von dieser Aufholjagd angetrieben setzen sich die Brüder im zweiten Lauf früh ab und gewannen mit großem Vorsprung, auch Bogacki musste nun einen Patzer hinnehmen nachdem ihm kurz vor dem Ziel ein Segel riss und er den Lauf abbrechen musste. Nach vier Läufen führten nun erstmals die Gronauer die Gesamtwertung an.  Auch der fünfte und letzte Lauf bot viel Spannung; Morten Bogacki musste nach einem missglückten Manöver mit Materialschaden erneut zurückstecken und verabschiedete sich endgültig aus dem Podiumskampf, während Tim Böger das Feld anführte. Die Gronauer Brüder folgten auf dem dritten Platz, was zu diesem Zeitpunkt den Sieg für Böger bedeutete. Auf dem letzten Abschnitt des Rennens wurde Tim Böger jedoch von einem weiteren Konkurrenten abgefangen, was Lennart und Frederik Tasche den Gesamtsieg und somit die erfolgreiche Titelverteidigung bescherte.

Neben der Klassenwertung werden die Läufe der „letzten Helden“ zudem nach dem  Yardstickverfahren gewertet. Eine Kennzahl für jede Bootsklasse ermöglicht ein Verrechnen aller Teilnehmer auf eine vergleichbare Zeit. Auch in dieser Wertung erreichten die Gronauer durch ihre konstant guten Ergebnisse im Endresultat einen hervorragenden dritten Platz von insgesamt 80 Teilnehmern.

Nach der Winterpause der Brüder beginnt die Saison 2014 mit einem Trainingslager Anfang Februar vor Barcelona, um sich optimal auf die 505er WM im eigenen Land vorbereiten zu können.