Volles Haus bei der Wassersportabteilung von Vorwärts Gronau 09, denn die Regattasegler der 6 – Seen – Gemeinschaft trafen sich zur traditionellen Regatta in Gronau auf dem Drilandsee. Unter den Seglern der auswertigen Vereine Nordhorn, Ibbenbüren, Lingen, Hörstel, Steinfurt, Hiltrup und Wettringen ist der Drilandsee sehr beliebt und somit konnte sich die Gronauer Regattaleitung über zahlreiche Anmeldungen zum Wettkampf freuen. Aufgrund der Vielzahl an Teilnehmern und Booten konnten fünf Klassen mit eigener Wertung gebildet werden. 70 Segler starteten auf 54 Booten in den Klassen Optimist, Laser, Europe, 420ér und offene Zweihand. Besonders erfreulich waren die zahlreichen Anmeldungen der Jüngstensegler im Alter von acht bis ca. 12 Jahren aus allen Vereinen. Alleine in dieser Gruppe gingen 19 Boote an den Start. Schon am „inoffiziellen“ Regattavorabend, an dem die ersten Teilnehmer anreisten und ihre Boote Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte für das Wochenendevent startklar machten, konnte reichlich Seemannsgarn gesponnen, Erfahrungen ausgetauscht und reichlich gelacht werden. Bei strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise Wind (Bft 2) ging es am folgenden Wettkampftag nach der Steuermannsbesprechung in das erste Rennen. Der geplante zweite Durchlauf konnte aufgrund des abschwächenden Windes nicht bis zum Ende durchgeführt werden, sodass die Regatta spontan zu Wasserspielen, Paddelregatta und einem ausgiebigen Spieleabend umorganisiert wurde. Ein gemeinsames Abendessen und das anschließende Jugendtreffen inklusive Übernachtung im Vereinshaus heizte die gute Stimmung weiter an. Nach dem Regattafrühstück und der Steuermannsbesprechung am nächsten Morgen musste der erste Start wegen einem Gewitter verschoben werden. Die Sonne setzte sich jedoch durch, sodass bei leichtem Wind die nächsten zwei geplanten Durchläufe erfolgreich gesegelt werden konnten. Den begeisterten Zuschauern an Land wurde eine spannende Regatta und reichlich gekonnte Manöver geboten, denn die Pokale in der Gemeinschaft müssen bei der großen Konkurrenz hart ersegelt werden. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und vielen Dank an die zahlreichen Organisatoren und Helfer, ohne dessen Einsatz ein Event in diesem Umfang nicht hätte umgesetzt werden können.
In der Klasse Optimist konnte sich Lucas Book vor Nils Schlieker und Antonia Richter durchsetzen. Sebastian Tomm segelte erwartungsgemäß vor Jörg Hinnen und Steffen Pfeil in der Laserklasse durch die Ziellinie. In der Klasse Europe erkämpfte sich Jessica Pitzer verdient den ersten Platz. Dicht gefolgt von Isabelle Siemen auf Platz 2 und Kilian Bröker auf Platz 3. In der Gruppe 420ér konnte die Crew Berger / Oberschachtsiek vor Roberts / Sinder auf Platz 2 und Plumpe / Hildebrandt auf Platz 3 überzeugen. In der offenen Zweihand gewann die Crew Pitzer / Löcker den ersten Rang und verwies Plumpe / Plumpe auf Rang 2 und Hildebrandt / Herweg auf Rang 3.